Die Zubereitungszeit beträgt eine Viertelstunde, die Reifezeit für den Schnaps beträgt 3-4 Wochen.
Sie brauchen dazu eine Flasche Korn oder Wodka, ca. 10 g Ringelblumenblüten, ca. 10 g Gänseblümchenblüten, ca. 5 g wildes Stiefmütterchen, ca. 20 g Tausendgüldenkraut, ca. 20 g frischer Holunderblüten und ca. 20 g Brennnesselblätter.
Reinigen Sie alle pflanzlichen Bestandteile sorgfältig und geben Sie sie zusammen mit dem Wodka in ein verschraubbares Glas. Dies sollten Sie dann 3-4 Wochen stehen lassen. Schütteln Sie jeden Tag das Glas einmal gut durch.
Nach 3-4 Wochen filtern Sie den Schnaps ab, wenn Sie wollen können Sie ihn zusätzlich noch einmal durch einen Kaffeesieb laufen lassen, damit er klarer wird. Danach wird er in eine saubere Flasche umgefüllt.
Dieser Schnaps hilft laut Überlieferung gegen alle entzündlichen Erkrankungen der Harnorgane, allerdings beugt er auch Blasensteinen und Nierensteinen vor. Zudem war er früher dafür bekannt, gegen Prostatabeschwerden helfen zu können.
Dazu sollte man dreimal am Tag jeweils ein Schnapsglas davon trinken.

Ein Brennnesselschnaps