Die Zubereitungszeit beträgt lediglich 10 Minuten, eine Reifezeit entfällt.
Sie brauchen dazu eine Flasche Weißwein und 3-5 Esslöffel Lavendelblüten.
Geben Sie den Wein zusammen mit den Lavendelblüten in einen Topf und erhitzen Sie dies auf bis zu ca. 70 Grad. Lassen Sie den Wein dann ungefähr eine Viertelstunde lang ziehen und sieben danach den Lavendel heraus.
Füllen Sie diesen Wein dann in eine dunkelwandige Flasche um und lagern Sie ihn möglichst kühl.
Dieser Wein hilft aufgrund der entspannenden und beruhigenden Wirkung des Lavendels unter anderem gegen schlechte Stimmung oder Nervosität, laut Überlieferung kann man ihn auch gegen Konzentrationsschwäche oder gegen Husten einnehmen. Ein weiteres Anwendungsgebiet sind Erkältungskrankheiten.
Anstatt des normalen Lavendels kann man auch Speiklavendel verwenden, der zusätzlich das Herz und den Magen stärkt. Im Speiklavendel sind bis zu dreimal mehr ätherische Öle enthalten als im echten Lavendel, außerdem sind bis 15 % Kampfer darin enthalten. Vielleicht probieren Sie es einfach einmal aus ...
Laut Überlieferung soll man bis zu drei Schnapsglas von diesem Wein pro Tag trinken.

Ein Lavendelwein