Sie brauchen diesen Likör ungefähr vier Esslöffel Hirtentäschelkraut, 2 Esslöffel Frauenmantel (Blätter und Blüten) und 2 Esslöffel Schafgarbe.
Geben Sie all diese Kräuter, nachdem Sie sie grob zerkleinert haben, in ein Schraubglas und geben Sie einen viertel Liter Wodka oder Korn darüber. Danach sollte dieser Ansatz warm und sonnig einen Monat lang ziehen. Schütteln Sie das Glas jeden Tag einmal gut durch.
Nach einem Monat sieben Sie den Alkohol ab.
Stellen Sie aus ca. 100 g Zucker und 100 ml Wasser eine Zuckerlösung her, indem Sie das Wasser zusammen mit dem Zucker aufkochen. Geben Sie diese Lösung dann dem Alkohol bei. Füllen Sie den Likör dann in eine vorher gut gereinigte Flasche um.
Dieser Likör war früher bekannt als Mittel, das Frauen bei einer schmerzhaften Menstruation geholfen haben soll. Dazu wurde vor und während der Regel je ein Schnapsglas am Tag davon getrunken.

Ein Hirtentäschellikoer