Das Heilkräuter-Verzeichnis

Ein Likör mit Rhabarber und Vanille



Was bei diesem Likör herauskommt, kann man sich ungefähr vorstellen, wenn man schon einmal weich gekochten Rhabarber gegessen hat. Hinzu kommt noch das feine liebliche Aroma der Vanille, das nach wie vor das Lieblingsaroma der Deutschen ist.



Sie brauchen für diesen Likör ungefähr ein halbes Pfund Rhabarber, den Sie gut reinigen und dann in kleine Stücke schneiden. Hinzu kommen 250 g Zucker, eine Vanilleschote und die Schale einer halben Orange. Schließlich fehlt noch der Alkohol, also benötigen Sie eine Flasche Wodka oder Korn.



Geben Sie den Rhabarber und den Zucker in ein großes Glas und verschließen Sie das Glas. Dieser Ansatz soll jetzt 24 Stunden lang ruhen. Innerhalb dieser 24 Stunden zieht der Zucker die Säfte aus dem Rhabarber.



Nach den ersten 24 Stunden geben Sie den Alkohol, die Vanille und die Orangenschale hinzu. Bitte beachten Sie, dass alle Pflanzenteile vom Alkohol bedeckt sein müssen, da sich ansonsten Schimmel bilden kann.



Verschließen Sie das Glas wieder, schütteln Sie es einmal gut durch, und stellen Sie es dann an einem warmen Ort, aber bitte nicht in die direkte Sonne. Schütteln Sie das Glas jeden Tag einmal gut durch, sodass sich der Zucker komplett auflösen kann.



Diesen Likör sollten Sie mindestens zwei Monate lang reifen lassen, noch besser ist es, wenn Sie ihn 4-6 Monate reifen lassen. Je älter der


Quellen zu diesem Artikel

  1. Die Kräuter in meinem Garten

Quellenverzeichnis




Ähnliche Themen: