Das Heilkräuter-Verzeichnis

Ein Pfefferminzschnaps


Sie brauchen dafür

10 kräftige Stängel Minze

3-5 Stängel Zitronenmelisse

5 Korianderkörner

3-5 Gewürznelken

1,5 l Obstler oder Wodka


Die Pfefferminze und die Zitronenmelisse werden gut gereinigt, danach tupft man von den Pflanzen die Blätter ab und legt sie auf ein Küchentuch, sodass Restfeuchtigkeit aufgesaugt wird.

Danach zermörserten man den Koriander und die Nelken.


Geben Sie dann alle Kräuterbestandteile zusammen mit dem Schnaps in ein verschließbares Glas und lassen dies dann hell und warm stehen, jedoch nicht in der direkten Sonne. Die Reifezeit beträgt mindestens einen Monat, Sie dürfen das Glas jeden Tag einmal gut schütteln.


Nach einem Monat wird der Alkohol abgeseiht und in eine vorher gut gereinigte Flasche umgefüllt. Diese sollte verschlossen nochmals mindestens ein Vierteljahr weiter ziehen, da sich in dieser Zeit das Aroma noch weiter verfeinert.


Ein solcher Pfefferminzschnaps hilft unter anderem gegen Magenbeschwerden und bei Gallenleiden.

Sollten Sie unter Schlaflosigkeit leiden, hat er außerdem eine beruhigende Wirkung.




Ein Pfefferminzschnaps
Ein Pfefferminzschnaps

Quellen zu diesem Artikel

  1. Die Kräuter in meinem Garten

Quellenverzeichnis




Ähnliche Themen: