Sie benötigen für diesen Schnaps
125 g frischer reifer Wacholderbeeren
einen Wacholderzweig
etwas abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Koriander
1 Prise gemahlenen Kümmel
eine Flasche Korn oder Wodka
Die Wacholderbeeren werden gründlich gereinigt und getrocknet, danach auf Küchenpapier ausgelegt. Sie sollten so 2-4 Tage trocknen.
Danach zerkleinert man die Beeren in einem Mörser oder in einer Küchenmaschine. Die Beeren werden dann zusammen mit den Zweigen in ein ausreichend großes Gefäß gegeben, man gibt außerdem die Zitronenschale und die anderen Gewürze dazu. Schließlich wird der Alkohol hinzu gegossen, das Glas verschlossen, sodass der Ansatz für mindestens drei Wochen an einem warmen Ort ziehen kann. Das Glas darf jeden Tag einmal gut geschüttelt werden.
Nach den drei Wochen filtert man den Schnaps ab und füllt ihn in eine vorher gereinigte Flasche um. Darin sollte er ein weiteres Vierteljahr reifen.

Ein Wacholderschnaps