Das Heilkräuter-Verzeichnis

Die Aromatherapie

Wir alle haben den Rausch des Gefühls erlebt, der mit einem vertrauten, längst vergessenen Geruch einhergehen kann. Ob es nun das Aroma von Bananenbrot wie bei Großmutter ist, oder der Duft des Kölnisch Wasser, das unsere erste Liebe trug, Gerüche haben die Kraft, uns in die Vergangenheit zu versetzen. Plötzlich erinnern wir uns an die Vorfreude, die wir vor langer Zeit in Großmutters Küche verspürten, oder an den Kummer, unserer Liebe Lebewohl zu sagen. Wir fühlen uns genauso wie damals, immer wieder von neuem.

Cistrose
Cistrose

Wenn seine einzige Wirksamkeit darin bestünde, diese Erinnerungskraft zu nutzen, wäre die Aromatherapie zweifellos ein nützliches Werkzeug.


Aber die Stärke der Aromatherapie geht noch darüber hinaus. Die ätherischen Öle, die in der Aromatherapie verwendet werden, werden aus Pflanzen extrahiert und verleihen dem Körper ihre heilende Kraft. Dies geschieht durch den Geruchssinn, aber auch durch ihre Fähigkeit, den Blutkreislauf zu durchdringen.


Sie haben antibiotische, antibakterielle und tonische Eigenschaften, die Schmerzen und Stress lindern, Körper und Geist ausbalancieren und sogar Krankheiten vorbeugen können.


Außerdem ist die Aromatherapie angenehm durchzuführen, egal ob Sie einen erfahrenen Aromatherapeuten für eine Massage aufsuchen oder zu Hause in ein Vollbad eintauchen, das mit Ihren bevorzugten ätherischen Ölen parfümiert ist.



Spezielle Eigenschaften

Spezifische ätherische Öle haben spezifische Eigenschaften, die bestimmte Symptome oder Zustände lindern können.


So hilft z.B. Eukalyptusöl, Stauungen in Nase und Nebenhöhlen zu beseitigen, während Pfefferminzöl gut gegen Übelkeit wirkt.


Die Vertrautheit mit den Eigenschaften einiger weniger ätherischer Öle und mit den verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten gibt uns die Möglichkeit, viele häufige Beschwerden selbst damit zu behandeln.


Unabhängig davon, ob es sich um körperliche, geistige oder emotionale Beschwerden handelt, können Sie bei der Anwendung der Aromatherapie Besserung finden.




Geschichte

Lange bevor der Mensch die Verfahren zur Extraktion ätherischer Öle aus Pflanzen entdeckte, fand er Wege, aromatische Pflanzen und andere Parfüms zu nutzen, um sein Leben zu verbessern.


Stellen Sie sich einen alten ägyptischen Tempel vor.

Weihrauch brennt und füllt die Luft mit seinem Duft, hinzu kommt Myrrhe und Sandelholz.

Ein Kader von Priestern salbt die Gläubigen mit duftenden Ölen ein.

Viele dieser Pilger sind bereits mit verschiedenen Düften aus ihren aromatischen Bädern und parfümierten Kosmetika bedeckt. Und wenn sie in ihre Häuser zurückkehren, werden viele von ihnen Wacholder oder Thymian verbrennen, um die Luft zu erfrischen und böse Geister abzuwehren.



Die Ägypter gehörten zu den ersten, die die Aromatherapie betrieben.

Das gleiche botanische Wissen, das ihnen half, ihre Toten einzubalsamieren, wurde auch im täglichen Leben verwendet. Aber sie waren nicht die einzigen Aromatherapeuten in der Antike. Während ägyptische Priester und Priester ihr Handwerk übten, verwendeten die ayurvedischen Heiler im Osten Indiens die heilenden Eigenschaften von aromatischen Pflanzen wie Koriander, Ingwer und der Rose.


Weiter östlich in China und Japan wurden aromatische Hölzer und Parfüms in religiösen Riten und für persönliche Schönheit und Hygiene verwendet.


Die alten Griechen lernten die Geheimnisse der Aromatherapie von den Ägyptern kennen, und sie wurden begeisterte Anwender der Düfte. Sie benutzten sie bei religiösen Ritualen - oft in großen Mengen. Außerdem "schmückten" sie ihren Körper täglich mit Parfüm von Kopf bis Fuß, in der Hoffnung, die Götter damit zu beglücken.


Aber sie haben auch bereits die Verbindung zwischen Duft und Gesundheit hergestellt.

Sie glaubten, dass bestimmte Parfüms therapeutische Eigenschaften hätten. Emotionale oder mentale Beschwerden konnten mit medizinischen Düften geheilt werden, und sobald der Geist geheilt war, folgte die physische Gesundheit.



Hippokrates, der "Vater der Medizin", verordnete parfümierte "Therapien.


Schließlich gaben die Griechen ihr Wissen an die Römer weiter, die im Altertum die Verwendung von Pflanzenextrakten in jedem neuen Land, das sie eroberten, verbreiteten.



Nach dem Fall Roms ging die Verwendung der Aromatherapie in Europa zurück.

Aber: die arabische Welt hat sich bemüht, das Wissen um die Heilkräfte der Parfüms zu erweitern!


Im zehnten Jahrhundert hatte der arabische Arzt Avicenna einen Weg gefunden, die ätherischen Öle aus Rosenblättern zu destillieren. Bald waren viele andere ätherische Öle verfügbar, und als der Handel zwischen Europa und dem Osten wieder aufgenommen wurde, war die Verwendung von ätherischen Ölen weit verbreitet.


Öle wie Wacholder und Kiefer wurden verwendet, um Krankheiten zu bekämpfen und ihre Ausbreitung zu verhindern, und die Verwendung von Parfüms für Kosmetik und Hygiene war an der Tagesordnung.


Danach gerat die Aromatherapie aber leider immer mehr in Vergessenheit.



Erst in den 1920er Jahren begann die Aromatherapie wieder aufzuleben.

Der französische Chemiker und Parfümeur Rene Maurice Gattefoss prägte den Begriff Aromatherapie, nachdem er bei einem Unfall in seinem Labor sich die Hand verletzte. Er tauchte darauf hin seine Hand in Lavendelöl ein und bemerkte später, dass die Verletzung schnell heilte und keine Narbe hinterließ.


Diese persönliche Erfahrung führte ihn dazu, die Möglichkeiten der Heilung mit ätherischen Ölen weiter zu untersuchen.



Dr. Jean Valnet, ein französischer Arzt und Wissenschaftler, baute auf dem Wissen von Gattefoss auf, indem er ätherische Öle als Teil seiner medizinischen Praxis zur Behandlung von körperlichen und psychiatrischen Problemen einsetzte.


Valnet veröffentlichte später einen Leitfaden für die Verwendung von ätherischen Ölen unter dem Namen Aromatherapie.

Eine seiner Anhänger, Madame Marguerite Maury, gründete die ersten Aromatherapie-Kliniken in Paris, England und der Schweiz. Dort verwendete sie ätherische Öle in Schönheitstherapien, die für jedes Thema personalisiert wurden.

Ihre Aromatherapie zielte darauf ab, die Patienten mit Düften zu verjüngen, die speziell auf ihre Persönlichkeit und ihre Gesundheitsprobleme ausgerichtet waren.

Die Früchte ihrer Forschungen veröffentlichte sie 1964 in "The Secret of Life and Youth".


Heute wird ihr Wissen in Aromatherapiekursen, Instituten und Seminaren in Nordamerika und Europa weitergegeben.


Viele zertifizierte Aromatherapeuten praktizieren die gleichen Heilkünste, die Gattefoss und Valnet zuerst benutzten, und die Verfügbarkeit vieler Bücher zu diesem Thema erlaubt es den Menschen, es selbst zu Hause auszuprobieren.



Die ätherischen Öle - Grundlagen der Aromatherapie

Ätherische Öle sind nicht ölig oder fettig, sie verdunsten leicht und hinterlassen meist keine Rückstände.

Während sie verdunsten, durchdringen ihre aromatischen Moleküle die Luft. Wenn wir das Aroma einatmen, gelangen diese Moleküle in die Nase und zu den Geruchsrezeptoren, wo unser Geruchssinn seinen Ursprung hat. Diese Rezeptoren übermitteln dann Informationen über den Geruch an das limbische System im Gehirn.



Der limbische Teil des Gehirns verarbeitet nicht nur Gerüche, sondern auch Emotionen, was ein Grund dafür sein kann, dass Gerüche so leicht bestimmte Gefühle auslösen können.


Darüber hinaus beeinflusst der limbische Teil des Gehirns die Produktion von Hormonen, das Immunsystem und das Nervensystem. Als solche kann die Aromatherapie die grundlegenden Körperfunktionen und die geistige Fitness beeinflussen.



Die Moleküle des ätherischen Öls bleiben jedoch nicht in der Nase "stecken".

Sie gelangen in die Lunge und von dort in den Blutkreislauf, wo sie die Gesundheit verbessern können, indem sie auf einzelne Zellen einwirken. Sie werden ebenfalls leicht in die Haut aufgenommen, werden aber meist vor der Anwendung in einem Trägeröl - wie z.B. Mandelöl - verdünnt, um Hautirritationen vorzubeugen.



Sobald die winzigen Moleküle des ätherischen Öls in die Haut eindringen, können sie die Durchblutung anregen und die Zellregeneration fördern. Einige Öle lindern Muskelkater, während andere helfen können, Verspannungen und Krämpfe zu lösen. Auch hier können sie in den Blutkreislauf gelangen und zu den inneren Organen und dem Lymphsystem gelangen.



Ob inhaliert oder über die Haut aufgenommen, können ätherische Öle Bakterien, Pilze, Viren und andere Mikroben im Körper bekämpfen und das Immunsystem stimulieren, um die Gesundheit zu erneuern. Manche ätherische Öle können auch innerlich eingenommen werden, aber dies darf nur unter Aufsicht eines qualifizierten Aromatherapiepraktikers erfolgen. Nehmen Sie niemals selbst ätherische Öle zu sich und achten Sie darauf, dass Sie Ihren Vorrat außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.



Viele ätherische Öle werden in Destillierapparaten aus ihren Pflanzen gewonnen. Dies ist ein speziell konstruiertes Gerät zur Destillation von ätherischen Ölen, das mit Dampf unter Druck arbeitet.


Frisches oder getrocknetes Pflanzenmaterial wird in ein spezielles Fach gelegt, durch das Dampf zirkuliert. Die Wärmekräfte öffnen winzige Taschen in den Pflanzen, um die ätherischen Öle freizusetzen. Diese verdunsten und gelangen so in eine Kondensationskammer. Während die Mischung abkühlt, kondensiert der Dampf zu Wasser und das ätherische Öl. Das Öl wird dann abgeschöpft und für den Verkauf verpackt.



Einige Pflanzenmaterialien eignen sich nicht für die Wasserdampfdestillation, so dass ihre ätherischen Öle auf andere Weise extrahiert werden. Zitrusöle wie Orange, Zitrone und Bergamotte werden durch Kaltpressung gewonnen.


Blumen oder Pflanzen mit niedrigen Konzentrationen von ätherischen Ölen, wie z.B. Jasmin, werden einem komplexen Prozess unterzogen, der als Enfleurage bezeichnet wird. Ihre Blütenblätter werden in tierische Fette gelegt, die das ätherische Öl absorbieren. Anschließend wird Alkohol hinzugefügt, um das ätherische Öl vom Fett zu trennen. Der Alkohol verdunstet und hinterlässt das ätherische Öl - besser gesagt eine Absolue.


Alkohol wird auch in der Lösungsmittelextraktion verwendet, mit Baumsaft, der zu dick ist, um ihn anderweitig zu verwenden, oder mit Blumen, wenn Enfleurage als zu ineffizient angesehen wird.


Lösungsmittel wie Hexan sättigen das Pflanzenmaterial und extrahieren chemisch die ätherischen. Das resultierende Material wird dann in Alkohol gelöst, um das Lösungsmittel zu entfernen.


Diese ätherischen Öle enthalten oft Rückstände aus dem Lösungsmittel. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, ätherische Öle zu vermeiden, die mit anderen Lösungsmitteln als Alkohol extrahiert wurden.


Quellen zu diesem Artikel

  1. Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon

Quellenverzeichnis




Ähnliche Themen: