- Tees
Trinken Sie täglich, für eine Woche lang, zwei bis drei Tassen Kamillentee!
- Ätherische Öle
Geben Sie bis zu fünf Tropfen Kamille-blau-Öl oder Thymianöl in etwas Pflanzenöl und reiben Sie damit täglich, zwei- bis dreimal, die Achillessehne ein.
Vermischen Sie etwas Wasser und Teebaumöl und tränken Sie ein Tuch damit. Drücken Sie dann das Tuch aus und legen Sie es auf den betroffen Fuß auf, auch mehrmals am Tag.
Vorsicht: Ätherische Öle dürfen nicht an die Schleimhäute gelangen, schon gar nicht in die Augen!
- Bäder
Machen Sie täglich zwei bis dreimal Fußbäder mit Fichtennadelöl.
Führen Sie täglich für bis zu einer halben Stunde Fußbäder mit Kamillentee durch.
- Packungen, Wickel und Auflagen
Reiben Sie die betroffenen Stellen mit Schwarzwurzelsalbe (aus der Apotheke) ein.
Stellen Sie aus Beinwellwurzeln einen Brei her, den Sie auf die betroffene Stelle auftragen.
Auflagen mit Zinnkraut
Nehmen Sie einen Teelöffel des Krautes, das Sie mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, dann zehn Minuten ziehen lassen, absieben , ein Tuch darin eintauchen, leicht ausdrücken und mehrmals am Tag für Auflagen verwenden.

Zurück zum Stichwortverzeichnis...