Grund dafür ist, dass die Haut nicht mehr so viel Feuchtigkeit speichern kann und weniger Fett einlagert. Es entsteht Juckreiz und manchmal sogar Schuppenbildung.
Zusätzlich destabilisiert sich der Säureschutzmantel der Haut und macht sie anfälliger für Umwelteinflüsse.
In älteren Jahren braucht die Haut also mehr Pflege.
Hier einige Tipps, wie Sie im Alter die Haut besser pflegen können:
Benutzen Sie keine normale Seife. Normale Seifen sind alkalisch und entziehen der Haut Fett. Nehmen Sie stattdessen pH-neutrale Seife.
Duschen Sie so oft es geht kalt. Dies fördert die Durchblutung der Haut und lässt sie länger jung aussehen.
Bei Juckreiz oder Schuppenbildung empfiehlt sich eine Creme mit Bestandteilen der Nachtkerze.
Trockene Hautpartien sollten eingefettet werden. Dazu eignen sich Produkte, die Melkfett, Aloe- oder Jojobaöl beinhalten. Cremes mit Urea haben zusätzlich eine feuchtigkeitssteigernde Wirkung.
Kräuter, die helfen können:
- Aloe vera
- der Ehrenpreis
- der Lavendel
- die Pfefferminze
- das Stiefmütterchen
Ätherische Öle, die helfen können:
- Lavendelöl
- Teebaumöl
- Mentholöl
Was sonst noch helfen kann:
- Körperpflege
Waschen Sie sich so oft wie möglich kalt ab.
Machen Sie Waschungen mit Ehrenpreistee.
Zwei TL Ehrenpreis mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, dann eine viertel Stunde ziehen lassen und absieben. Diesen Tee zum Waschen verwenden.
- Ölbäder
Mischen Sie Ihrem Badewasser Öle wie Sojaöl, Jojobaöl, Erdnussöl, Mandelöl oder Borretschöl bei. Dies mildert den Juckreiz und hilft der Haut, einen gesunden Fettschirm aufzubauen.
- Hautpflege
Fetten Sie die trockenen Stellen gründlich ein, geeignet sind dazu z. B. Aloe-vera-Öl, Jojobaöl, aber auch das gute alte Melkfett ist prima dazu geeignet.
Mehr zur Altershaut auf unserer Schwesterseite...
Quellen zu diesem Artikel
- Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon