Das Heilkräuter-Verzeichnis

Angst Angstzustände Tipps Hausmittel

Wenn ein Mensch Angst verspürt, so ist das eine sehr sinnvolle Empfindung, die ihn vor gefährlichen Situationen schützen soll. Andauernde Ängste gehen jedoch über ein normales Maß hinaus. Weit verbreitet sind Ängste, bei denen Menschen auf bestimmte Sachen reagieren, wie z. B. Spinnen, Spritzen, Platzangst und Höhenangst. Es gibt aber auch Ängste, die sich durch den Umgang mit Menschen aufbauen.



So unterschiedlich wie die Angst selbst sein kann, kann auch die Ursache dafür sein. Manche Ängste entstehen bereits in der Kindheit oder der Jugend, andere entstehen erst im Erwachsenenalter.



Die Auswirkungen von Angst sind zum Beispiel Herzklopfen, wacklige Beine, Zittern und Schweißausbrüche. Aber auch Übelkeit und Erbrechen, Atemnot, Panikattacken und Ohnmacht können von heftigen Ängsten hervorgerufen werden.



Um mit der Angst vernünftig umgehen zu können, ist es wichtig, sie zu erkennen und zu akzeptieren. Angst vor Spinnen kann zum Beispiel dadurch behandelt werden, dass man sich gezielt mit Spinnen beschäftigt. So wird die Angst langsam abgebaut.



Rezepte gegen Angstzustände

  1. Nehmen Sie drei Esslöffel Basilikum, zwei Esslöffel Baldrianwurzel, zwei Esslöffel Melissenblätter, zwei Esslöffel Johanniskraut und drei Esslöffel Hopfen. Vermischen Sie dies gut. Nehmen Sie davon drei Teelöffel und übergießen Sie dies mit 250 ml kochendem Wasser. 10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben und täglich drei Tassen trinken.


  2. Angstgefühl

    Nehmen Sie dazu:

    50 g Baldrian,

    10 g Beifuß,

    10 g Silbermantel,

    10 g Arnika

    und 20 g Veilchen, wohlriechend.

    Alle Kräuter werden gemischt und als Teeabsud benutzt. Auf 1 Liter Wasser nimmt man 4 Teelöffel der Mischung, lässt 2 Minuten sieden und seiht dann ab. Man trinkt davon schluckweise.



  3. Nehmen Sie 10 g Johanniskraut, 10 g Baldrianwurzel, 10 g Melissenblätter und 20 g Herzgespann. Vermischen Sie das gut und nehmen davon zwei Teelöffel, die Sie mit 250 ml kochendem Wasser übergießen. 5 Minuten ziehen lassen, danach absieben. Trinken Sie davon eine Tasse vor dem Zubettgehen.


  4. 40 g Pfefferminze, je 20 g Baldrian und Hopfenzapfen gut vermischen.

    1 Teelöffel der Mischung mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen, zudecken und 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben und 3 x täglich warm vor der Mahlzeit trinken.



  5. Je 10 g Schafgarbe, Kamille, Tausendgüldenkraut, Wermut (Vorsicht bei Schwangeren und bei Magengeschwüren) und Tausendgüldenkraut und 5 g Bitterklee gut vermischen.

    1 Teelöffel der Kräutermischung mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, zudecken und 10 Minuten ziehen lassen, absieben und 3 x täglich warm vor den Mahlzeiten trinken.



  6. Passionsblumentee

    1 Teelöffel Passionsblume auf eine tasse kochendes Wasser, 10 Minuten ziehen lassen, dann absieben. (1)





Ähnliche Themen: