Viele ältere Menschen kennen neben einer gewissen Durstlosigkeit auch das Problem der Appetitlosigkeit.
Dagegen gibt es einige appetitanregende Hausmittel:
- Mistelwein gegen Appetitlosigkeit
Ein solcher Mistelwein regt ebenfalls den Appetit an.
Nehmen Sie dazu je eine Handvoll frische Mistelblätter und Tausendgüldenkrautwurzeln, die Sie zerschneiden und in einen Liter herben Rotwein geben. Über Nacht stehen lassen, am Folgetag kurz aufkochen und zehn Minuten köcheln lassen.
Dann drei zerstoßene Wacholderbeeren hinzugeben und abermals drei Minuten köcheln lassen.
Danach 1 EL blühende Melisse dazugeben, Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Dieser Wein wird dann abgesiebt und abgefüllt.
Da Tausendgüldenkraut sehr bitter ist, kann man ersatzweise auch Mariendistelsamen oder Ysopkraut verwenden.
Nehmen Sie vor dem Essen jeden Tag ein Schnapsglas davon.
Vorsicht: Nicht bei niedrigem Blutdruck verwenden.
- Ein Muskatellersalbei-Elixier
Ein solches Muskatellersalbei-Elixier schmeckt vorzüglich und kann nicht nur bei Appetitlosigkeit verwendet werden, auch bei allgemeinen Verdauungsstörungen kann man es verwenden.
Nehmen Sie 10 g Muskatellersalbeiblätter, die Sie mit 6 g Poleiminze, 2 g Fenchelsamen und einem Liter Weißwein aufkochen. Dazu gibt man dann noch 50 g Honig.
Lassen Sie den Wein ca. fünf Minuten kochen, dann absieben, abkühlen lassen und abfüllen.
Nehmen Sie nach dem Mittag- und dem Abendessen je ein Schnapsglas davon ein.
Vorsicht: Nicht bei einem empfindlichen Magen verwenden.
- Pomeranzensirup
Dieser Pomeranzensirup ist ein altes Hausmittel, das man schon früher zur Appetitanregung verwendete.
Nehmen Sie dazu ein Dutzend naturbelassene Pomeranzen, die Sie waschen und dann dünn schälen. Die Schalen schneidet man möglichst klein, gibt sie in einen Topf mit einem Liter trockenem Weißwein.
Dann alles aufkochen lassen, 15 Minuten ziehen lassen. Die Pomeranze schließlich in kleine Würfel schneiden und dem Wein hinzugeben. Geben Sie dann noch ungefähr 12 Esslöffel braunen Rohrzucker hinzu und lassen Sie alles für eine Stunde köcheln.
Der entstandene Sirup sollte dann abkühlen und in eine Flasche gefüllt werden.
Trinken Sie morgens und abends vor dem Essen 1 EL des Pomeranzensirups.
- Kandierter Ingwer
Kandierter Ingwer regt den Appetit an, und zwar umso mehr, je schärfer er ist. Essen Sie vor dem eigentlichen Essen einige Stückchen kandierten Ingwer.
- Ein Preiselbeermus
Ein solches Preiselbeeremus schmeckt vorzüglich zu Wildgerichten und macht auch Appetit. Allerdings muss es dazu kurmäßig, also öfters, eingenommen werden. Auch bei einer bestehenden Verdauungsschwäche kann das Preiselbeermus helfen.
Entweder man kauft das Mus gleich fertig im Laden oder stellt es selbst her.
Nehmen Sie über vier Wochen lang pro Tag einen bis zwei TL Preiselbeermus ein, morgens vor dem Frühstück und dann vor jeder Mahlzeit.
- Ein Tausendgüldenkrauttee
Wie oben erwähnt ist ein Tausendgüldenkrauttee sehr bitter, aber wunderbar geeignet bei Appetitlosigkeit.
Ein Tausendgüldenkrauttee wirkt besonders gut, wenn man einen Kaltauszug herstellt.
Nehmen Sie dazu einen gehäuften Teelöffel frisches, zerschnittenes Tausendgüldenkraut, das Sie mit 250 ml kaltem Wasser übergießen und dann bis zu 10 Stunden stehen lassen. Dann absieben und vor den Mahlzeiten trinken, je eine Tasse davon, idealerweise etwas angewärmt.
Vorsicht: Bei einem bestehenden Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür darf dieser Tee nicht verwendet werden.
Quellen zu diesem Artikel
- Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon