- Waschung gegen Achselschweiß mit Salbei
2 Esslöffel getrocknete Salbeiblätter mit 1/4 Liter Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen. Nach dem Duschen oder Baden jeden Tag die Füße und die Achselhöhlen mit Salbeisud abwaschen.
- Tee
Je 20 g Tausendgüldenkraut und Spitzwegerich, 40 g Salbei und 10 g Wermut.
1 Esslöffel der Kräutermischung mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben und 3 x täglich warm trinken.
- Tee
35 g Kreuzdorn, 30 g Salbei, 20 g Eichenrinde, 10 g Holunderblüten und 5 g Arnikablüten.
1 Esslöffel der Kräutermischung mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben und 3 x täglich warm trinken.
- Tee
Je 15 g Fenchel, Stiefmütterchenkraut und Holunderblüten, 20 g Eichenrinde, 35g Wegwartewurzel.
1 Esslöffel der Kräutermischung mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben und 3 x täglich warm trinken.
- Schweiß- und Körpergeruch
Wenn man unter starken Schweißausbrüchen leidet, hat man oftmals auch ein Problem mit Körpergeruch.
Dagegen hilft ein Absud aus 40 g Eichenrinde, 30 g Walnussblätter, 20 g Thymian und einem Liter Wasser, welchen man zehn Minuten ziehen lässt. Mit dieser Flüssigkeit kann man sich 2-mal pro Tag an den schwitzenden Körperpartien abwaschen.
- Wenden Sie sich bei allen Krankheiten erst an einen Arzt, bevor Sie sich selbst mit Heilkräutern behandeln!
Quellen zu diesem Artikel
- Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon