Altershusten
Bei älteren Menschen tritt manchmal eine Form des Hustens auf, den man Altershusten nennt. Dieser Altershusten sollte unbedingt von einem Arzt untersucht werden, bevor man sich selbst mit Heilkräutern behandelt, da sonst die Gefahr einer chronischen Bronchitis besteht.
- Das Heckenrosen-Elixier
Dieses Elixier wurde laut Aufzeichnungen schon im Mittelalter hergestellt und verwendet.
Nehmen Sie dazu 75 g Heckenrosenzweige mitsamt Blättern und Früchten, die Sie mit 150 g abgeschäumtem Honig als auch einem Liter Frankenwein für fünf Minuten aufkochen, dann abschäumen und absieben. Dann innerhalb von vier Wochen lang jeweils einmal kurz aufkochen und wieder absieben.
Nehmen Sie zweimal pro Tag je ein Schnapsglas dieses Elixiers ein.
- Das Heckenrosen-Hagebutten-Elixier
Dieses Elixier hat eine ähnliche Wirkung wie das obige Rezept. Nehmen Sie dazu je 25 g Heckenrosen- und Weißdornblüten, dazu kommen noch die gleichen Mengen an Hagebuttenschalen und Königskerzenblüten.
Die Zubereitung ist wie beim obigen Rezept, die Anwendung ebenfalls.
- Der Thymian-Eukalyptus-Tee
Ein solcher Tee hilft auch bei Bronchialasthma.
Das Rezept selbst scheint schon sehr alt zu sein. Nehmen Sie dazu je eine Handvoll Thymian- und Eukalyptusblätter, dazu kommen noch je zwei Esslöffel Salbeiblätter und Holunderblüten. Alles gut miteinander vermischen.
Nehmen Sie 1 TL der Mischung, übergießen Sie dies mit 250 ml kochendem Wasser, dann 15 Minuten ziehen lassen und absieben.
Nehmen Sie drei- bis sechsmal am Tag eine Tasse dieses Tees zu sich.
- Ein Veilchenwurzel-Primelblüten-Tee
Dieser Tee kann den Altershusten lindern.
Mischen Sie dazu 20 g Veilchenwurzeln mit 10 g Primelblüten, dazu kommen noch je 5 g zermörserte Anis- und Fenchelfrüchte, schließlich noch 15 g Lungenkraut mitsamt Blüten.
Nehmen Sie einen Esslöffel dieser Mischung, die Sie mit 500 ml kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen, dann absieben. Nach Belieben mit Honig süßen.
Trinken Sie pro Tag zwei Tassen dieses Tees.
Wenden Sie sich bei allen Krankheiten erst an einen Arzt, bevor Sie sich selbst mit Heilkräutern behandeln!