Das Heilkräuter-Verzeichnis

Binse

Die Binse, Juncus effusus, ist in der traditionellen chinesischen Medizin als Mittel gegen Schmerzen beim Wasserlassen, bei Schlafbeschwerden und Schlafstörungen, gegen Unruhe, gegen Halsschmerzen und Wunden im Mund und auf der Zunge bekannt.


Die Cherokee-Indianer kennen die Binse als Bestandteil in Brechmitteln.


In China und Japan kennt die dortige Volksmedizin die Binse als Mittel gegen Fieber und Wunden.


Binse

Die hiesige Naturheilkunde kennt das Mittel gegen Schwellungen, gegen Infektionen der Harnwege, darüber hinaus kann das Mark der Pflanze Nieren- und Blasensteine auflösen.


Traditionelle Anwendungen finden sich zudem als Beruhigungsmittel, als Abführmittel, als harntreibendes Mittel, es hemmt Entzündungen und reinigt den Körper.


Im Mittelalter und Altertum kannte man die Binse auch als Mittel gegen Gelbsucht, Ödeme und "krankhaftes Schreien von Babys" - was auch immer das gewesen sein mag.


Die Pflanzentriebe kann man roh essen, man kann sie aber auch braten oder kochen.

Allerdings sollte man nicht zu viel pro Mahl davon zu sich nehmen, denn die Binse kann eine leicht toxische Wirkung haben.


Quellen zu diesem Artikel

  1. Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon

Quellenverzeichnis




Ähnliche Themen: