Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um den Kümmel
Je 20 g Anis, Fenchel, Kümmel, Kamillenblüten, Schafgarbenkraut.
1 Esslöffel der Kräutermischung mit kochendem Wasser übergiessen, 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben. Mehrmals täglich frisch zubereitet eine Tasse zwischen den Mahlzeiten.
Bauchschmerzen wird man mit diesem Tee einfach und schnell los: Geben Sie je einen Esslöffel Fenchel- und Kümmelsamen sowie getrocknete Minzeblätter in eine Teekanne. Übergießen Sie das Ganze mit heißem Wasser und lassen Sie es etwa zehn Minuten ziehen.
Fenchel 20 g
Kümmel 20 g
Zubereitung und Gebrauch: 1 Eßlöffel der Mischung auf 1 Tasse, heiß aufgießen, 10 Minuten ziehen lassen; drei bis viermal täglich 1 Tasse.
Mehr Rezepte gegen Blähungen
Eine Teemischung aus Kümmel und Quendel kann bei Herzdruck und Bauchdruck helfen.
Nehmen Sie dazu 10 g Kümmel, 15 g Quendel, dazu je 30 g Herzgespann und Gänsefinger und 15 g Ysop. Nehmen Sie von dieser Mischung zwei Esslöffel, die Sie mit einem halben Liter Wasser überbrühen und für 15 min lang ziehen lassen. Danach wird abgesiebt.
Nehmen Sie 15 g Anis, 15 g Fenchel, 15 g Kümmel und 20 g Pfefferminzblätter, vermischen Sie dies gut miteinander.
Nehmen Sie davon 3 Teelöffel und übergiessen Sie dies mit einer Tasse kochendem Wasser. Abgedeckt 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben. Zwischen den Mahlzeiten trinken.
Je 20 g Anis, Fenchel, Kümmel, Kamillenblüten, Schafgarbenkraut.
1 Esslöffel der Kräutermischung mit kochendem Wasser übergiessen, 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben. Mehrmals täglich frisch zubereitet eine Tasse zwischen den Mahlzeiten.
Je 20g Fenchel, Holunder, Kümmel, Spitzwegerich und Veilchenblätter gut mischen.
Ein Teelöffel der Mischung in eine Tasse kochendes Wasser geben, 10 Minuten kochen lassen, danach absieben.
3 x täglich 1 Tasse warm trinken.
Je 20g Fenchel, Holunder, Kümmel, Spitzwegerich und Veilchenblätter gut mischen.
Ein Teelöffel der Kräutermischung in eine Tasse kochendes Wasser geben, 10 Minuten kochen lassen, danach absieben.
3 x täglich eine Tasse warm trinken.
Kamillenblüten 30 g Kümmel 10 g Pfefferminzblätter 30 g
Zubereitung und Gebrauch: 1 Eßlöffel der Mischung auf 1 Tasse, heiß aufgießen, 10 Minuten ziehen lassen; täglich dreimal 1 Tasse warm trinken.
Mehr Rezepte gegen Blähungen
Nehmen Sie 15 g Anis, 15 g Fenchel, 15 g Kümmel und 20 g Pfefferminzblätter, vermischen Sie dies gut miteinander.
Nehmen Sie davon 3 Teelöffel und übergiessen Sie dies mit einer Tasse kochendem Wasser. Abgedeckt 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben. Zwischen den Mahlzeiten trinken.
20 g Tausendgüldenkraut
50 g zerstossene Kümmelfrüchte
40 g Kamillenblüten
40 g Pfefferminzblätter
2 Teelöffel der Mischung mit 250 ml kochendem Wasser übergiesen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben.
Nach Bedarf 2 bis 3 Tassen pro Tag trinken.
30 g Melissenblätter
50 g zerstossene Kümmelfrüchte
30 g Fenchelfrüchte
20 g Hopfenzapfen
2 Teelöffel der Mischung mit 250 ml kochendem Wasser übergiesen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben.
Nach Bedarf 2 bis 3 Tassen pro Tag trinken.
Zu gleichen Teilen Schafgarbe, Brennessel, Birkenblätter, Wermut, Kümmel.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
1 Tasse Wermuttee trinken.
Kümmelkörner kauen. Migräne
3 x täglich 1 Tasse Kümmel- oder Fencheltee trinken.
30 g zerstossene Fenchelfrüchte
30 g zerstossene Kümmelfrüchte
30 g Baldrianwurzel
15 g Melissenblätter
15 g Kamillenblüten
2 Teelöffel der Mischung mit 250 ml kochendem Wasser übergiesen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben.
Nach Bedarf 2 bis 3 Tassen pro Tag trinken.
Je 25g Baldrian, Fenchel, Kümmel, Weissdornblätter.
1 Esslöffel der Kräutermischung mit einer Tasse kochendem Wasser übergiessen, zudecken und 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben und am Morgen nüchtern und abends je eine Tasse schluckweise zu sich nehmen.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Quendel, Ehrenpreis, Kümmel, Gartenraute oder
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Kümmel
Quellen zu diesem Artikel
- Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon