Das Heilkräuter-Verzeichnis

Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um das Lungenkraut

Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um das Lungenkraut





Tee bei akutem Bronchialkatarrh

10 g Ehrenpreis, 10 g Holunderblüten, 10 g Huflattichblüten, 10 g Lungenkraut, 10 g Thymian.

Zubereitung und Gebrauch: Als Abkochung, 1-2 Eßlöffel der Mischung auf 1/4 Liter Wasser. Tagsüber schluckweise warm trinken.

Mehr Tipps bei Bronchialkatarrh




Bronchialkrämpfe

Je 10g Kamille, Schlehdorn, Lungenkraut.

Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.




Grippale Bronchitis

Je 10g Lungenkraut, Brennessel, Ackerschachtelhalm.

Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.




Lungenentzündung

Zu gleichen Teilen AckerSchachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Lungenkraut, Mohnblütenblätter, Primel-und Stiefmütterchenblätter.

Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.

Gehen Sie zum Arzt!




Übelriechende Bronchitis

Je 10g Lungenkraut, Brennessel, AckerSchachtelhalm.

Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.




Bevor Sie sich selbst mit Heilkräutern behandeln fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker!









Ähnliche Themen: