Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um die Birke
2 EL zerkleinerte Birkenblätter mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben.
Trinken Sie davon eine Tasse pro Tag. Dieser Tee ist harntreibend und hilft bei Nierenleiden, Wassersucht, Gicht und reinigt das Blut, hilft zudem bei bakteriellen und entzündlichen Harnwegserkrankungen, Nierengrieß und rheumatischen Beschwerden.
Aufguss von 250 bis 500 g in 2 Liter Wasser auf ein Vollbad.
Abkochung von 250 g in 1 Liter Wasser auf ein Vollbad
Ein Tee aus Brennnessel und Birke ist stark wassertreibend und kann daher bei Prostatabeschwerden empfohlen werden.
Nehmen Sie dazu 20 g Blätter der Brennnessel, 10 g Birkenblätter, 10 g Bohnenschalen, 10 g Löwenzahnwurzeln zusammen mit dem Kraut, 10 g Schachtelhalm und 30 g Weidenröschen. Zwei Esslöffel dieser Mischung werden mit einer Tasse kochendem Wasser übergossen und für 10 min ziehen gelassen. Danach wird abgesiebt. Trinken Sie diesen Tee kurmäßig für vier Wochen, täglich zwei Tassen.
Bitte beachten Sie: wassertreibende Tees darf man nicht über einen längeren Zeitraum anwenden. Zu den wassertreibenden Mitteln gehören unter anderem die Quecke, Schachtelhalm, Vogelwüterich, Bärentraube, Brennnessel, Birke, Goldrute, Rebstöcke und Hauhechel.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Weinrebenblütentee
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Tausendgüldenkraut, Wacholder, Bittersüss.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Nehmen Sie zu gleichen Teilen
Brennessel
Schafgarbe
Ackerschachtelhalm
Birkenblätter
Kochen Sie einen Teelöffel der Kräutermischung mit einer Tasse Wasser auf und lassen Sie dies zehn Minuten ziehen, dann absieben. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Johanniskraut, Baldrian, Gartenraute, Schlehdorn, Ehrenpreis.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Johanniskraut, Tausendgüldenkraut, Melisse, Pfefferminze, 1/3 Teil Salbei.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Teemischung aus je 2 Teile Birkenblätter und Holunder, je 3 Teile Weidenrinde und Johannisblätter. Einen Teelöffel pro 250 ml kochendem Wasser. Fünf Minuten ziehen lassen, danach absieben.
Dreimal täglich 1 Tasse trinken.
Teemischung aus gleichen Teilen Birkenblätter, Ehrenpreis, Wacholder und Stiefmütterchen.
3 x täglich 1 Tasse trinken.
Birkenholz-Teer lindert äußerlich aufgetragen die Beschwerden, die Ekzeme und Schuppenflechte hervorrufen.
Je 10g Hauhechelwurzel, Besenginster, Birkenblätter, Zinnkraut, Vogelknöterich, 50g Hagebutten, 5g Mäusezwiebelknollen.
1 gehäuften Teelöffel mit einer Tasse kochendem Wasser abbrühen, fünf bis zehn Minuten ziehen lassen, danach absieben.
Zusammen mit Lindenblüten haben Birkenblätter eine schweißtreibende Wirkung.
Nehmen Sie einen TL Birkenblätter und einen TL Lindenblüten, übergiessen Sie dies mit einer Tasse kochendem Wasser und lassen Sie es 5 Minuten ziehen.
Ein Aufguss aus zwei Löffeln Birkenblättern je Tasse Wasser, dazu eine Messerspitze Speisesoda, zweimal am Tag getrunken, hilft bei Nierensteinen.
Je 20g
Odermenning
Wegwartewurzeln
Goldrute
Birkenblätter
und
40g Klettenwurzeln
Mit 500 ml kochendem Wasser Übergiessen, 10 Minuten ziehen lassen, absieben.
3 x täglich 1 Tasse zwischen den Mahlzeiten.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Johanniskraut, Nelkenwurz, Baldrian, Spitzwegerich.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Je 30 g Birkenblätter, Johanniskraut, Schafgarbe, Bockshornklee und 10 g Teil Wacholder gut vermischen.
250 ml Wasser mit einem Teelöffel der Mischung auf den Herd stellen und zum Kochen bringen.
Einmal kurz aufkochen lassen und vom Ofen nehmen. Zugedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
30g Queckenwurzel, 10g Birkenblätter, 5g Petersilienfrüchte, 20g Zinnkraut.
Ein Teelöffel Mischung mit einer Tasse kochendem Wasser übergiessen und 10 Minuten abgedeckt stehen lassen, danach absieben und mindestens zweimal täglich warm trinken.
Zu gleichen Teilen
Birkenblätter
Schafgarbe
Pfefferminze
Baldrian
Arnikawurzel
250 ml Wasser mit einem Teelöffel der Mischung auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Einmal aufkochen lassen und von dem Herd nehmen. Zugedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
2 EL zerkleinerte Birkenblätter mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben.
Trinken Sie davon eine Tasse pro Tag.
Birkenblätter 10g, Hagebutten 10g, Queckenwurzel 10g
Zubereitung und Gebrauch: Heißaufguß ; dreimal täglich 1 Tasse.
Zu gleichen Teilen
Birkenblätter
Ehrenpreis
250 ml Wasser mit einem Teelöffel der Mischung auf den Ofen stellen und zum Kochen bringen.
1x aufkochen lassen und vom Ofen nehmen. Zugedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Weinrebenblütentee
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Heidelbeere, Blutwurz, Geissraute, Wermut.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Tausendgüldenkraut, Wacholder, Bittersüss.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Wermut, Rainfarn, Anis, Baldrian.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel und Helmkraut
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Rosmarin und Buchweizen.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Gegen Schuppen und fettiges Haar kann Hamamelis-Wasser (ca. 80 ml) helfen. Geben Sie dazu ungefähr 20 ml Birkenblättertinktur und drei Tropfen Melissenöl. In eine Flasche geben und gut vermischen. Dreimal am Tag in die Kopfhaut einmassieren.
Je 15g Attich, Blasentang, Braunwurz, Brunnenkresse, Goldrute, Johanniskraut, Rosmarin, Sennesblätter, Storchenschnabel.
6 Teile Brennessel, 5 Teile Weidenröschen, 4 Teile Birkenblätter, 3 Teile Ringelblumen, 2 Teile Goldrute.
1 Teelöffel der Kräutermischung mit 250 ml kochendem Wasser übergiessen, 15 Min. zugedeckt ziehen lassen, danach absieben. 3 Wochen 3x täglich schluckweise trinken, eine Woche unterbrechen und dann wieder 3 Wochen trinken.
Nehmen Sie zu gleichen Teilen:
Bärentraube
Ackerschachtelhalm
Brennessel
Schafgarbe
Birkenblätter
Wacholder
Ahlbeere
und 1/3 Teil Rosmarin.
Geben Sie auf 250 ml kochendes Wasser einen Teelöffel der Kräutermischung. Zugedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüsst trinken.
Je 20g Odermenning, Wegwartwurzeln, Goldrute, Birkenblätter 40g Klettenwurzeln.
Dreimal täglich eine Tasse zwischen den Mahlzeiten. Mit 500 ml kochendem Wasser übergiessen, 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Kalmus, Klette sowie je 1/3 Teil Minze und Quecke.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Löwenzahn, Tausendgüldenkraut, Wermut und 1/3 Teil Schöllkraut.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Johanniskraut, Tausendgüldenkraut, Melisse, Pfefferminze, 1/3 Teil Salbei.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel Johanniskraut, Frauenmantel, Anserine, Schlehdorn.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Schluckweise vor dem Essen möglichst ungesüsst trinkeGehirnerschütterung Gebärmutterleiden
2 EL zerkleinerte Birkenblätter mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben.
Trinken Sie davon eine Tasse pro Tag.
Je 40g Attich, Enzian, 20g Hauhechel, 10g Anis.
1 Esslöffel der Kräutermischung in 250 ml Wasser 5 Minuten kochen, danach absieben und morgens und abends je eine Tasse trinken.
Je 25g Wermut, Kirsch-und Birkenblätter, Andorn.
1 Esslöffel der Kräutermischung in 250 ml Wasser 5 Minuten kochen, danach absieben und morgens und abends je eine Tasse trinken.
Abwechselnd folgende der Kräutermischungen trinken:
Je 20g Birken-und Brennesselblätter-und wurzel, Ginsterblüten, Rosmarin, 30g Sandseggenwurzeln.
1 Esslöffel der Kräutermischung in 250 ml Wasser 5 Minuten kochen, danach absieben und morgens und abends je eine Tasse trinken.
Aufguss von 250 bis 500 g Birkenblätter in 2 Liter Wasser auf ein Vollbad.
Abkochung von 250 g Birkenrinde in 1 Liter Wasser auf ein Vollbad.
Je 10g Birkenblätter, Bärentraubenblätter, Maisgriffel, Queckenwurzel, Süssholz.
Ein Teelöffel der Kräutermischung mit einem Tasse kochendem Wasser übergiessen, 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben, zwei bis dreimal täglich trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Hirtentäschel, Vogelknöterich, Goldrute.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Aufguss von 250 bis 500 g Birkenblätter in 2 Liter Wasser auf ein Vollbad.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Johanniskraut, Schlehdorn, Ehrenpreis und 1/3 Rosmarin.
Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Johanniskraut, Baldrian, Schlehdorn, Primel, Kalmus.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Johanniskraut, Spitzwegerich, Sennesblätter.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Gehen Sie zum Arzt!
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel Johanniskraut, Schlehdorn, Weissdorn.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Teemischung aus je 2 Teile Birkenblätter und Holunder, je 3 Teile Weidenrinde und Johannisblätter. Einen Teelöffel pro 250 ml kochendem Wasser. Fünf Minuten ziehen lassen, danach absieben.
Dreimal täglich 1 Tasse trinken.
Teemischung
Je 2 Teile Birkenblätter und Holunder, je 3 Teile Weidenrinde und Johannisblätter.
3 x täglich 1 Tasse trinken.
Teemischung aus gleichen Teilen Birkenblätter, Ehrenpreis, Wacholder und Stiefmütterchen. Davon 2 TL mit einer Tasse Wasser überbrühen, 10 Minuten ziehen lassen und absieben.
3 x täglich 1 Tasse trinken.
Gleiche Teile Birkenblätter, Ehrenpreis, Wacholder und Stiefmütterchen. 3 x täglich 1 Tasse trinken.
Je 20g Birkenblätter, Faulbaumrinde, Fenchel, Holunderblüten, Stiefmütterchenkraut, 10g Süssholzwurzel.
1 Esslöffel Kräutermischung in 250 ml Wasser geben, 5 Minuten kochen, danach absieben. Dreimal täglich eine Tasse.
Je 20g Odermenning, Wegwartwurzeln, Goldrute, Birkenblätter 40g Klettenwurzeln.
Dreimal täglich einer Tasse zwischen den Mahlzeiten. Mit 500 ml kochendem Wasser übergiessen, 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Sauerampferwurzel.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Berberitzenwurzel, Erdrauch, Ringelblume, Buchweizenkraut.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen AckerSchachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Lungenkraut, Mohnblütenblätter, Primel-und Stiefmütterchenblätter.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Gehen Sie zum Arzt!
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Schafgarbe, Brennessel, Birkenblätter, Wermut, Kümmel.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Johanniskraut, Kamille, Tausenguldenkraut, Baldrian.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Klettenwurzel.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Frauenmantel, Rosmarin.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Johanniskraut, Wohlgemut, Frauenmantel, Rosmarin.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Fenchel, Milzkraut, Odermenning.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Löffelkraut, Odermennig, Tormentillwurzel.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken. Bei Muskelrheuma
Je 25g Birken-und Holunderrinde, 20g Pappelrinde, 30g Himbeerblätter.
Ein Teelöffel Kräutermischung in einer Tasse Wasser und 5 Minuten aufkochen, danach absieben 3x täglich warm trinken.
Nur bei sehr starken Schmerzen, nicht auf Dauer trinken!
Je 10g Birkenblätter, Bohnenschalen, Brennesseln, Johanniskraut, Spierstaude, Löwenzahnwurzel, Schafgarbe, Wacholderbeeren, je 5g Bittersüss, Wegwarte und Kalmuswurzel.
Ein Teelöffel Kräutermischung in einer Tasse Wasser und 5 Minuten aufkochen, danach absieben 3x täglich warm trinken.
250 ml Wasser mit einem Teelöffel der unten stehenden Kräutermischung auf den Ofen stellen und zum Kochen bringen. Einmal aufkochen lassen und vom Ofen nehmen.
Zugedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Melisse, Brombeere.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Quendel, Baldrian, Gartenraute.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Süssholz, Gartenraute, Pfefferminze, Baldrian oder Hopfenzapfen, Melissenblätter, Orangenblüten, Baldrianwurzel, Krauseminzeblätter.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Baldrian, Gurkenkraut, Bohnenkraut, Ehrenpreis.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Süssholz, Baldrian, Ehrenpreis.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel,Quendel, Baldrian und Gartenraute.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Petersilie, Rosmarin, Himbeere.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
2 EL zerkleinerte Birkenblätter mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben.
Trinken Sie davon eine Tasse pro Tag.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Märzenveilchen, Odermennig, Hirtentäschel, Vogelknöterich.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Vogelknöterich, Kamille, Lindenblüten, Salbei.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Eicheln, Walnuss, Quecke.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
2 EL zerkleinerte Birkenblätter mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben.
Trinken Sie davon eine Tasse pro Tag.
Abkochung von 250 g Birkenrinde in 1 Liter Wasser auf ein Vollbad.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Blasentang, Fieberklee, 1/3 Teil Hopfendolden und Königsfarnwurzel.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Rosmarin, Schlehdorn, Erdrauch.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Quendel, Ehrenpreis, Kümmel, Gartenraute oder
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Gegen Schuppen und fettiges Haar kann Hamamelis-Wasser (ca. 80 ml) helfen. Geben Sie dazu ungefähr 20 ml Birkenblättertinktur und drei Tropfen Melissenöl. In eine Flasche geben und gut vermischen. Dreimal am Tag in die Kopfhaut einmassieren.
250 ml Wasser mit einem Teelöffel der Kräutermischung unten auf den Ofen stellen und zum Kochen bringen.
Einmal aufkochen lassen und vom Ofen nehmen. Zugedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zutaten: Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Anis, Holunder, Kamille, Lindenblüten.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Erdbeere, Hagebutte, Wermut.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Brunnenkresse, Sauerampfer, Bitterklee.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Berberitze, Schlehdorn, Engelsüss, Fenchel.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
2 EL zerkleinerte Birkenblätter mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben.
Trinken Sie davon eine Tasse pro Tag.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Quendel, Kamille, Frauenmantel, Hohlzahn.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Je 10g Hauhechelwurzel, Besenginster, Birkenblätter, Zinnkraut, Vogelknöterich, 50g Hagebutten, 5g Mäusezwiebelknollen.
1 gehäuften Teelöffel mit einer Tasse kochendem Wasser abbrühen, fünf bis zehn Minuten ziehen lassen, danach absieben.
Quellen zu diesem Artikel
- Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon