Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um das Isländische Moos
Bei akuter Bronchitis
Mischungen öfter wechseln!
Je 25g Isländisches Moos, Schafgarbe, Süssholz, Schachtelhalm.
1 Esslöffel mit 250 ml kochendem Wasser übergiessen, zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben und mit Honig 3x täglich trinken.
Mehr Rezepte zur Bronchitis
Tee bei akutem Bronchialkatarrh
10 g Huflattich, 10 g Isländisch Moos, 10 g Spitzwegerich
Zubereitung und Gebrauch: 1 Eßlöffel der Mischung auf 1 Tasse, 5 Minuten kochen. Tagsüber 1-2 Tassen schluckweise warm trinken.
Mehr Tipps bei Bronchialkatarrh
Bandscheibenschmerzen
Isländisches Moos weichkochen, mit Orangensaft und Honig vermischen. 5 x täglich 1 Eßlöffel davon gut kauen.
Isländisches Moos gegen Husten
Setzen Sie einen Esslöffel Isländisches Moos mit einem halben Liter Wasser für sechs bis acht Stunden kalt an. Kochen Sie dann das Kraut mit einem halben Liter Wasser auf und nehmen Sie diesen Sud gesüsst löffelweise ein.
Isländisches Moos als Magenmittel
Kochen Sie einen Teelöffel Isländisches Moos mit einer Tasse Wasser auf, lassen es zehn Minuten ziehen und seihen dann ab. Nach der Mahlzeit trinken.
Bei akuter Bronchitis
1 Esslöffel mit 250 ml kochendem Wasser übergiessen, zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben und mit Honig 3x täglich trinken.
Je 20g Anis, Bitteres Kreuzblumenkraut, Fenchel, Hohlzahnkraut, Isländisches Moos, Süssholz, Fenchelfrüchte.
Bevor Sie sich selbst mit Heilkräutern behandeln fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker!
Quellen zu diesem Artikel
- Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon